Prof. Dr. Franz Faupel
Universität Kiel
Symposien
Saal "Nordmark"
Leben beruht auf Strukturen im Nanometer-Bereich, wie z. B. DNA oder Membranen. Biotechnologische Forschung, Produkte oder Verfahren kommen immer häufiger in Kontakt mit der Nanotechnologie. Sei es beim Drug Delivery, der Analyse von Erbgut, der Veränderung der Eigenschaften von Biomaterialien u. v. m. Durch Synergien von Biotechnologie und Nanotechnologie entstehen Innovationen. Beispiele dafür zeigt dieses Symposium.
Dr. Klaus Martin
Topas Therapeutics GmbH
Particle Conjugates für die Induktion Antigen-spezifischer Immuntoleranz
Dr. Alke Meents
Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
Hochdurchsatz Röntgen-screening zur strukturbasierten Medikamentenentwicklung
Dr. Marina Mutas
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Nanoparticle-Cell Interactions: Implications on Nanomedicine