Dr. Enrico Barsch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Symposien
Saal "Life Science Nord"
Bei der Entwicklung neuer Technologien für die industrielle Bioökonomie arbeitet die Biotechnologie in den letzten Jahren intensiv mit anderen zukunftsweisenden Disziplinen zusammen. Schnittstellen zu suchen und Grenzen zu überwinden bietet aus Sicht des BMBF ein enormes Potenzial für nachhaltige bioökonomische Innovationen. Entsprechende Ansätze sollen im Rahmen der Maßnahmenreihe „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“ unterstützt werden. Einen Einblick bietet diese Session.
Dr. Enrico Barsch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Norma Stäbler
Projektträger Jülich
Dr. Jürgen Meinhardt
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC)
BioQuant – Biohybride DNA: Metall-Quantencluster basierte Sensor-Plattformtechnologie
Prof. Dr. Matthias Boll
Universität Freiburg
CarboBioElec – Bioelektrokatalytische Hydroxylierung von Kohlenwasserstoffen ohne Sauerstoff
Dr. Stefan Reinicke
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
electraDetouch – Immobilisierung von Tyrosinasen zur Etablierung einer Syntheseplattform für biobasierte Adhäsive