Dr. Janin Sameith
Hessisches Wirtschaftministerium
Symposien
Saal: Studio Terrasse 2.1
Auch im ehemals wasserverwöhnten Deutschland wird die Ressource Wasser jetzt an manchen Orten knapp. Zudem ist unser Wasser teils durch Rückstände aus der Landwirtschaft oder durch Medikamente stark belastet. Sauberes Wasser, Nachhaltigkeitsziel Nummer sechs, ist lebenswichtig. Mit Hilfe der Biotechnologie können wir viel über den Zustand des Wassers und unserer Gesundheit in Erfahrung bringen. Neben dem Monitoring nutzen wir die Biotechnologie auch, um Abwasser zu reinigen bzw. die Belastung des Abwassers, z. B. durch Pestizide zu reduzieren. Was die Biotechnologie für unser Trinkwasser leistet, beleuchtet dieses Symposium.
Prof. Dr. Susanne Lackner
TU Darmstadt
Abwasser als Informationsquelle – was wir daraus über die Verbreitung von Krankheitserregern lernen können
Dr. Carolin Richly
vermicon AG
Mikrobielle Biozönosen regieren die Welt – wie Mikroorganismen im Wasser unsere Gesundheit bestimmen
Dr. Anett Werner
TU Dresden
Pilzenzyme – biochemische Werkzeuge für sauberes Wasser - Entfernung von Xenobiotika